Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Bargeld Logistik Pro basiert auf einem klar strukturierten, serviceorientierten Ansatz, der den Bargeldfluss und die Zahlungsinfrastruktur von Unternehmen jeder Größe zuverlässig absichert. Unsere Strategie kombiniert spezialisierte Dienstleistungen, digitale Verwaltungssysteme, regionale Präsenz und persönliche Kundenbetreuung zu einem skalierbaren Logistiksystem für Bargeld und Zahlungsterminals in der gesamten Schweiz.


1. Zielkundensegment

Unsere Dienstleistungen richten sich an eine Vielzahl von Branchen, darunter Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Tankstellen, Apotheken, Behörden und Dienstleistungsunternehmen mit regelmäßigem Bargeldverkehr oder technischer Zahlungsabwicklung. Wir sprechen sowohl kleine Filialbetriebe als auch große Ketten mit dezentralen Standorten an. Der Fokus liegt auf Kunden, die hohe Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und diskrete Abwicklung haben.


2. Wertangebot 

Wir bieten Unternehmen eine Komplettlösung für die Bargeldabholung, den gesicherten Transport zu Banken oder Zählstellen sowie die technische Betreuung von Zahlungsterminals. Unser Mehrwert liegt in:

  • Maximaler Sicherheit durch geschultes Personal und zertifizierte Fahrzeuge

  • Planbarer Verlässlichkeit dank fester Touren und Reaktionszeiten

  • Digitaler Transparenz durch lückenlose Dokumentation aller Prozesse

  • Modularen Services, die individuell kombinierbar sind

  • Reduktion von Risiken und Kosten im Bargeldhandling

  • Entlastung des Personals und Konzentration auf das Kerngeschäft unserer Kunden


3. Einnahmequellen 

Unser Geschäftsmodell basiert auf mehreren klar definierten Einnahmequellen:

  • Monatliche Serviceabos für regelmäßige Bargeldabholung und Terminalbetreuung

  • Einzelpreise für ad-hoc-Werttransporte oder Sonderfahrten

  • Technischer Support als monatliche Flatrate oder im Pay-per-Use-Modell

  • Optional: Installations- und Schulungsgebühren für Zahlungsterminals

  • Beratungsleistungen und individuelle Sicherheitskonzepte gegen Aufpreis

Diese Diversifikation erlaubt es uns, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse flexibel zu reagieren und sowohl planbare als auch projektbezogene Einnahmen zu kombinieren.


4. Schlüsselressourcen

Unsere wichtigsten Ressourcen sind:

  • Qualifiziertes Personal (Fahrer, Techniker, Sicherheitsberater)

  • Spezialfahrzeuge mit Sicherheitsausstattung

  • Digitale Logistik- und Tracking-Systeme

  • Partnerschaften mit Banken, Terminalanbietern und Sicherheitsdiensten

  • Know-how in regulatorischen und datenschutzrechtlichen Fragen


5. Schlüsselaktivitäten

Zu den zentralen Aktivitäten gehören:

  • Planung und Durchführung von Bargeldlogistikrouten

  • Technischer Support für Zahlungsterminals vor Ort

  • Schulung und Einsatzplanung von Sicherheits- und Technikpersonal

  • Kundenberatung, Vertragsmanagement und Qualitätssicherung

  • Integration digitaler Prozesse zur Nachverfolgung und Dokumentation


6. Kundenbeziehungen

Wir setzen auf persönliche Betreuung und langfristige Partnerschaften. Jeder Kunde erhält einen festen Ansprechpartner, der individuell berät, Servicepläne erstellt und schnell auf Probleme reagiert. Vertragsmodelle sind flexibel: von Einmalleistungen bis hin zu langfristigen Serviceverträgen.

Kunden können mit uns über verschiedene Kanäle kommunizieren – telefonisch, per E-Mail oder über ein digitales Kundenportal für Aufträge und Statusabfragen.


7. Vertriebskanäle

Unsere Dienstleistungen vertreiben wir über:

  • Direktvertrieb (Kaltakquise, Netzwerk, Partnerempfehlungen)

  • Online-Präsenz mit Anfrageformular und Angebotskonfigurator

  • Branchenveranstaltungen und lokale Businessnetzwerke

  • Partnerschaften mit Banken, Terminalherstellern und Verbänden


8. Kostenstruktur

Die Hauptkosten bestehen in:

  • Personalkosten für Fahrer, Techniker und Verwaltung

  • Anschaffung und Wartung von Fahrzeugen und Sicherheitsausrüstung

  • Softwareentwicklung und Hosting für Logistiksysteme

  • Marketing und Kundenakquise

  • Versicherungen und regulatorische Zertifizierungen

Durch effiziente Tourenplanung und zentrale IT-Infrastruktur erreichen wir eine hohe Skalierbarkeit und langfristige Kostenstabilität.


Fazit

Bargeld Logistik Pro kombiniert Sicherheit, Technik und Service in einem innovativen Geschäftsmodell. Unsere modulare Struktur, starke Kundenorientierung und regionale Flexibilität ermöglichen nachhaltiges Wachstum im sensiblen Bereich der Bargeld- und Terminallogistik. Wir bauen auf Vertrauen, Effizienz und partnerschaftliche Zusammenarbeit – heute und in Zukunft.